
Ingwertee zubereiten!
Wie man den perfekten Ingwertee zubereitet und welche Vorteile er hat!


Ingwertee selbst herstellen und aufbewahren
Möchten Sie den perfekten Ingwertee zubereiten? Hier erklären wir, wie man ihn am besten zubereitet und wie man Ingwer oder Ingwersaft aufbewahrt.
Ingwertee ist eigentlich sehr einfach zuzubereiten. Man kann es mit frischem Ingwer machen, aber noch einfacher geht es mit G'nger Ingwersaft. Wir empfehlen Ihnen, den G'nger Pure für die Zubereitung von Ingwertee zu verwenden. Sie brauchen nur 1 Esslöffel Ingwersaft, das ist doch einfach, oder? Möchten Sie es sich noch einfacher machen? Dann verwenden Sie am besten unseren Ausgießer.
Nach dem Öffnen ist der G'nger Ingwersaft im Kühlschrank maximal 3 Wochen haltbar.
Wie viele Male am Tag kann man Ingwertee trinken?
Wir empfehlen, dass Sie nicht mehr als 60 ml Ingwersaft pro Tag zu sich nehmen. 1 Esslöffel enthält +- 10 ML, was 6 Tassen Ingwertee entspricht. Bist du ein Ingwer-Fan und gibst du viel mehr Ingwersaft hinein? Dann empfehlen wir, maximal 3 Tassen Tee mit Ingwersaft zu trinken.


Ingwertee mit Zitrone
Das perfekte Rezept für Ingwertee mit Zitrone. Sie finden es hier! Wir erklären es Ihnen Schritt für Schritt.
Bedarf an Ingwertee
- 1 Esslöffel G'nger Pur
- 1 Scheibe Zitrone
- abgekochtes Wasser
Vorbereitung
- Mit einer de G'nger-Tülle die Menge Ingwersaft in einen Esslöffel geben
- Dann gießen Sie es in Ihre Lieblingsteetasse
- Schneiden Sie eine Scheibe von einer Zitrone ab
- Dies auch in eine Teetasse geben
- Zum Schluss abgekochtes Wasser hinzufügen. Mindestens 5 Minuten warten, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Ingwertee gesund
Es gibt viele Fragen bezüglich der Gesundheit von Ingwertee. Ingwer hat eine Reihe von wissenschaftlichen Vorteilen. Einige davon erklären wir hier.
Ingwertee zum Abnehmen
Es gibt eine Studie, in der Forscher zeigen, dass Ingwer die Verdauungsenzyme stimulieren kann. Der Körper benötigt daher weniger Zeit für die Verdauung der Nahrung [1]. Dies könnte möglicherweise Verstopfungen verringern und sich positiv auf die Gewichtsabnahme auswirken. Ob es wirklich funktioniert? Das können Sie sicher selbst testen! Darüber hinaus ist es immer ratsam, während einer Diät viel Wasser zu trinken. Wenn Sie Ihrem Wasser Ingwer hinzufügen, wird es viel angenehmer zu trinken sein.
Ingwer & schwanger
Ingwertee in der Schwangerschaft trinken? Eine Studie [2] legt nahe, dass Ingwer bei morgendlicher Übelkeit in der Schwangerschaft helfen kann.
Warum ist frischer Ingwertee gesund?
Möchten Sie wissen, ob Ingwer gesund für Sie ist? Mehr darüber können Sie auf dieser Seite lesen. Ingwer soll unter anderem Muskelschmerzen lindern, bei Menstruationsbeschwerden helfen, die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel verbessern.


Kalten Ingwertee zubereiten
Das perfekte Rezept für kalten Ingwertee? Oder einen Ingwer-Eistee. Wunderbar erfrischend im Sommer und definitiv einer unserer Favoriten.
Zutaten Ingwer-Eistee
- 3 Esslöffel G'nger Original
- 2 Scheiben Zitrone und Orange
- abgekochtes Wasser
Zubereitung Ingwer-Eistee
- Mit einer de G'nger-Tülle die Menge Ingwersaft in einen Esslöffel geben
- Gießen Sie dies dann in einen Wasserkrug (hitzebeständig), für einen 1-Liter-Krug verwenden Sie etwa 3 Esslöffel
- Schneiden Sie 2 Zitronen- und 2 Orangenscheiben ab und geben Sie sie in den Wasserkrug.
- Dies ebenfalls in die Kanne geben
- Zum Schluss wird die Mischung mit abgekochtem Wasser aufgegossen; durch die Zugabe von abgekochtem Wasser können sich die Aromen besser entfalten.
- Anschließend mindestens 2 Stunden lang im Kühlschrank abkühlen lassen. Und dann haben Sie einen köstlichen Ingwer-Eistee.
Ingwertee frisch oder aus dem Beutel
Wir bevorzugen natürlich den frischen Ingwer von G'nger. Sie können auch einen Teebeutel wählen. Wir bevorzugen dies nicht, da Teebeutel oft Zusatzstoffe enthalten. Auch in Bio-Sorten. Wenn Sie sich nicht für G'nger entscheiden, können Sie natürlich auch den Ingwerstängel wählen.
Ingwertee kaufen
[Platel K und Srinivasan K. Verdauungsanregende Wirkung von Gewürzen: Ein Mythos oder Realität? Abgerufen von: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15218978
[2] Ernst E, Pittler MH. Wirksamkeit von Ingwer bei Übelkeit und Erbrechen: eine systematische Übersicht über randomisierte klinische Studien. Abgerufen von: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10793599